LINE 6 STELLT DEN HD147 VOR, DIE NEUE ENTWICKLUNGSSTUFE DER SPEZIES GITARRENVERSTÄRKER-Tolle Sounds, ohrenbetäubend laut, hochwertige Effekte- Agoura Hills, Kalifornien-2. Juli 2003-Line 6, der Erfinder
des ersten digitalen Gitarrenverstärkers und der Modeling-Gitarre,
gab soeben die Veröffentlichung eines neuen
Gitarrenverstärker-Tops bekannt. Der HD147 liefert Modelle der
angesagtesten "Vintage"-Verstärker- alle in gewohnter Line 6
Qualität. Aber auch frische Klänge sind an Bord. Erstklassige
Effekt und Leistung satt, sorgen dafür, dass der Amp in jedem
erdenklichen Einsatzbereich überzeugen kann. "Wie Kinder, die sich ihre Welt zusammenträumen, haben wir die besten Eigenschaften aller High Gain-Verstärker analysiert, um daraus einen Amp der Superlative zu destillieren," meinte Darrell Smith, der Produktmanager von Line 6 Inc. "Unser neues Baby, der HD147, bietet Supersounds mit obszönem Pegel, die alles abdecken, was zwischen hämmernden Rhythmus-Riffs und perlenden Clean-Passagen liegt. Und das mit einer Leistung, mit der man problemlos die ganze Band in den Schatten stellen kann." |
![]() |
Parallel dazu hat sich die Line 6-Mannschaft die wichtigsten Sound-Komponenten beliebter Vintage- und moderner Röhrenverstärker vorgenommen, um die so gemachten Erfahrungen in 14 Line 6- "Eigententwicklungen" zu verbraten. Diese "Custom"-Modelle stellen eine nie dagewesene Sammlung von äußerst "cleanen" bis hin zu extrem zünftigen High Gain-Sounds dar. Zusätzlich dazu liefert der HD147 10 Modelle der besten zeitgenössichen Verstärker, sowie 8 Vintage-Modelle . Die ebenfalls integrierten Boxenmodelle können frei mit den Amp-Modellen kombiniert werden und auf diese Weise als Basis für völlig neuartige Sounds dienen. Mit stattlichen 300 Watt Leistung liefert der HD147 einen druckvollen Bass, eine vorbildliche Definition und tonnenweise Reserve in der stromgesteuerten Endstufe. Der HD147 präsentiert sich in einem Chromchassis, dem man die Leistung und Klasse des Amps sofort ansieht. Der HD147 kann mit einer optionalen FBV Shortboard-Pedaleinheit ferngesteuert werden. Bei Verwendung eines FBV Shortboard stehen 36 Speicher zur Verfügung. Außerdem hat man die Möglichkeit, die Speicher des HD147 bequem per Fuß aufrufen, den Hall und die Effektschleife ein-/ausschalten und in einem großen LC-Display abzulesen, was Sache ist. Zusätzlich dazu stehen ein Wah/Volumenpedal mit Fußtaster und ein Anschluss für ein optionales Schwellpedal (Lautstärke) zur Verfügung. Ein chromatischer Tuner und die Möglichkeit, die Speicher zu benennen, dürfen da natürlich nicht fehlen. Der Verkaufspreis fuer das HD 147 liegt bei EUR 1415 und der des FBV Shortboard bei EUR 369. Weitere Hinweise und Infos findet Ihr unter www.line6.com |